SIG Logo

Die wichtigsten Aspekte bei Baby- und Kleinkindnahrung

Die Babynahrungsindustrie trägt eine besondere Verantwortung. Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Aspekte, die diese Kategorie prägen.

Die Bedeutung der ausgewogenen frühkindlichen Ernährung ist heute unumstritten. Daher gelten für die Produktkategorie der Baby- und Kleinkindnahrung besondere Anforderungen. Jedes einzelne Element – von den Zutaten über die Herstellungsprozesse bis hin zu Verpackungen und Sicherheitsstandards – wird genau unter die Lupe genommen.

 

Was sind die Merkmale dieser Nischenkategorie und was macht sie so besonders? Um Antworten zu finden, haben wir mit zwei Branchenexpertinnen gesprochen: Rana Baydoun-Reckart, Global Senior Channel and Ecosystem Manager bei der SIG Group, und Amanda Vargochik, Mitgründerin und Chief Innovation Officer bei FirstWave. Ihre wertvollen Einblicke werden wir im Verlauf dieser Serie genauer beleuchten.

Ein Blick in die Babynahrungsabteilung im Supermarkt 

Babynahrung umfasst eine breite Palette von Produkten - von Säuglingsnahrung und Milch bis hin zu Gemüsepürees und verzehrfertigen Mahlzeiten für Kleinkinder. Im Wesentlichen handelt es sich um alle Lebensmittel und Getränke, die speziell für Säuglinge und Kleinkinder bis zu 36 Monaten bestimmt sind, die auf feste Nahrung umsteigen. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, essenzielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und gesunde Fette bereitzustellen, die für Wachstum und Entwicklung notwendig sind.

Keine Kompromisse in Sachen Convenience

Die meisten Eltern wünschen sich frisch zubereitete, hausgemachte Mahlzeiten für ihre Kinder, aber das ist im hektischen Alltag von heute oftmals unrealistisch. Außerdem besteht bei selbstgemachter Nahrung, besonders unterwegs, das Risiko, dass sie schnell verdirbt. Eltern wünschen sich praktische Einzelportionen, die eine ausgewogene Ernährung, höchste Reinheit und altersgerechte Optionen bieten – und gleichzeitig einfach und flexibel unterwegs genutzt werden können.

Sicherheit bei jedem Biss

Die Produktion und Verpackung von Babynahrung muss die besondere Empfindlichkeit von Kleinkindern umfassend berücksichtigen. Neben der Einhaltung strenger Vorschriften ist es essenziell, potenzielle Gesundheitsrisiken auszuschließen. Dazu zählen die Verwendung von BPA-freien Verpackungen und der Verzicht auf Gentechnik (non-GMO).

 

"Als Mutter steht die Sicherheit meiner Kinder für mich an erster Stelle. Wie andere Eltern auch würde ich meinen Kindern nur Lebensmittel geben, bei denen ich absolut sicher bin, dass sie frei von Toxinen und schädlichen Stoffen sind.“

Rana Baydoun-Reckart

 

Clean Label Produkte

Clean Label Produkte sind oftmals die erste Wahl. Eltern gehen keine Risiken ein, wenn es um die empfindlichen Verdauungssysteme ihrer Kleinen geht, und vermeiden versteckte Zucker, Salz, Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe. Sie wollen echte Lebensmittel mit erkennbaren, natürlichen Zutaten und wichtigen Nährstoffen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen Marken nicht nur auf Transparenz, sondern entwickeln auch wirksame Nährstoffmischungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt sind. Ein Beispiel dafür ist der wachsende Trend zu Superblend-Produkten, die eine Vielzahl von Superfoods kombinieren.

 

"Da die saubere Kennzeichnung der Inhaltsstoffe von Babynahrung zu einer grundlegenden Erwartung geworden sind, gehen Marken über einfache Zutatenlisten hinaus und liefern umfassende Testergebnisse für jede Produktionscharge, um sicherzustellen, dass Eltern genau wissen, was in jedem Produkt enthalten ist.“

Amanda Wargotschik

 

Der richtige Geschmack und die richtige Textur

Geschmack und Textur spielen eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz von Lebensmitteln. Von weniger süßen Gemüsesorten bis hin zu verschiedenen Texturen müssen Babynahrungsprodukte mit den Entwicklungsstufen übereinstimmen, um die oralen Motorikfähigkeiten zu fördern und langfristige gesunde Essgewohnheiten zu unterstützen. Ein vielfältiges Geschmacksprofil hilft außerdem, den Geschmack der Kinder frühzeitig zu entwickeln und kulturelle Vorlieben zu berücksichtigen.



Auf die kleinen Details kommt es an

Die Industrie der Babynahrung erfordert besondere Aufmerksamkeit und muss in jedem Detail hohe Standards einhalten - von sauberen, natürlichen Zutaten bis hin zu sicheren, praktischen Verpackungen. Darüber hinaus muss sie den Werten der Eltern in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen und gleichzeitig die jüngsten Verbraucher ansprechen.

 

Laden Sie unseren exklusiven Bericht mit Experteneinblicken herunter, um sich einen Überblick über die Produktkategorie der Babynahrung zu verschaffen. Oder abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, in dem wir darüber berichten, wie Hersteller die sich stetig weiterentwickelnden Standards für Baby- und Kleinkindernahrung erfüllen.

Januar 09, 2025

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet mir das Produkt?

Das ist die Frage, die sich die Verbraucher stellen, wenn sie zu ihrem nächsten Getränk greifen. Erfahren Sie die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile, nach denen Verbraucher suchen.
Dezember 19, 2024

Innovation and partnership to improve global food access

Food loss and waste is one of the most pressing issues impacting communities across the world.
Dezember 05, 2024

Warum funktionale Getränke an Bedeutung gewinnen

Getränke, die auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden abzielen, werden immer beliebter. Warum sind funktionale Getränke so erfolgreich und was macht diese Produktkategorie aus?

LINKEDIN

[[body copy]]
Tiny tummies require big considerations. What do parents value most when choosing packaged baby and toddler food? Explore the high stakes and diverse approaches in our new series, The growing world of baby and toddler food.

 

[[motion text]]

From clean labels
and natural nutrition

 

to safety and

convenience 

 

Every detail counts

 

Discover the top priorities at

sig.biz/news-insights/blog


[[link header]]

What parents value most in baby food? | 3-min read