Daten, die Nachhaltigkeit greifbar machen
Der Weg zur Nachhaltigkeit erfordert die richtigen Partner. Für Lebensmittel- und Getränkehersteller ist es jedoch nicht einfach zu entscheiden, mit wem sie zusammenarbeiten und welche Materialien sie in ihre Wertschöpfungskette einbeziehen sollen. Ein so komplexes Thema wie die Nachhaltigkeit muss unter so vielen verschiedenen Aspekten betrachtet werden. In unserem vorigen Beitrag haben wir erörtert, wie wichtig es ist, das große Ganze zu betrachten, um ein umfassendes Verständnis zu erlangen, anstatt sich von Wahrnehmungen leiten zu lassen. Daten können hier das Unterscheidungsmerkmal sein und helfen, Umweltansprüche zu untermauern. Was sind nun diese verschiedenen Arten von Daten und wo findet man sie?
Zwei Ansätze, die sich oft überschneiden, sind: Verfügt das Unternehmen über eine nachweisliche Erfolgsbilanz und einen definierten Nachhaltigkeitsfahrplan? Wie groß ist der ökologische Fußabdruck des Produkts oder in unserem Fall der Verpackung?
Die Produktsicht: Lebenszyklusanalyse
ÖKOBILANZist eine ganzheitliche Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung oder zum Recycling. Kurz gesagt, sie erzählt die ganze Geschichte - sie quantifiziert den ökologischen Fußabdruck mit vergleichbaren Daten über den gesamten Lebenszyklus. Die Ökobilanz ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre eigenen Prozesse zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Für Partner und Kunden spielen LCAs eine entscheidende Rolle bei der Auswahl ihrer Optionen innerhalb einer bestimmten Kategorie. Dies ist ein wichtiger Aspekt, vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo die Anforderungen an die Verpackung, wie Haltbarkeit und Barriereeigenschaften, je nach Kategorie unterschiedlich sein können. Bei der Interpretation von LCA-Daten ist es entscheidend, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen, oder wie man sagt, einen Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln sicherzustellen.
Schlüsselkomponenten einer LCA
Kurz gesagt: Ökobilanzen berechnen die Nettoauswirkungen anhand mehrerer Datenpunkte, die zu folgenden Ergebnissen führen: - Nettoergebnisse oder Auswirkungen = Umweltbelastung + Gutschriften. Umweltbelastungen stellen negative Auswirkungen wie Klimawandel und Abbau der stratosphärischen Ozonschicht, Gutschriften bezeichnen positive Beiträge wie Material- oder Energierückgewinnung, und diese addieren sich, um das Nettoergebnis zu ergeben.
Die Unternehmenssicht: Berichte und Roadmaps
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung und sind gute Hinweise auf das Nachhaltigkeitsengagement eines Unternehmens. Die Frage ist nur, ob das Unternehmen auch wirklich etwas unternimmt. Ein Nachhaltigkeitsfahrplan sollte idealerweise messbare Ziele mit einem definierten Weg und Meilensteinen enthalten. Zum Beispiel: aBei SIG ist unser ehrgeiziger Weg zu einer Netto-Null-Emission von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt worden.
Nachhaltigkeitsberichte sind für die Bewertung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da sie Einblicke in die Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens bieten. Nachdem die ESG-Berichterstattung bereits in vielen Ländern weltweit verpflichtend ist, stellt die jüngste EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht dar.
Metriken, auf die es ankommt
In den verschiedenen Arten der Nachhaltigkeitsberichterstattung erzählen verschiedene Datenpunkte die ganze Geschichte. Zu den üblichen Umweltkennzahlen gehören Ressourcenverbrauch, Abfallaufkommen und Treibhausgasemissionen, Materialeffizienz, Recyclingraten usw. Soziale Kennzahlen hingegen berichten über Faktoren wie die Vielfalt der Belegschaft, faire Arbeitspraktiken und Menschenrechte.
Die Daten sollten idealerweise Fortschritte zeigen und mit den allgemeinen Nachhaltigkeitszielen eines Unternehmens übereinstimmen. Messbare Fortschritte sind hier der Schlüssel. Und da Nachhaltigkeit kein Alleingang ist, arbeiten Unternehmen heute gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft. Nehmen Sie unsere eigenen Nachhaltigkeitsprojekte und Allianzen, wie ACE und NPP , und andere. Sprechen Sie mit uns, um zu erfahren, wie wir bei SIG unser Nachhaltigkeitsengagement vorantreiben, oder schauen Sie sich unsere CR-Berichte und Ökobilanzen an.
Im nächsten Blog-Beitrag werden wir untersuchen, was die Nachhaltigkeitsziele von Lebensmitteln und Getränken von denen anderer Branchen mit ihren besonderen Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit unterscheidet. Verpassen Sie ihn nicht - lesen Sie an dieser Stelle weiter oder abonnieren Sie unseren zweiwöchentlich erscheinenden Newsletter in Ihrem Posteingang.
- Februar 01, 2024