SIG Logo

SIG und Partner leisten in Ägypten Pionierarbeit für eine End-to-End-Lösung für das Recycling von gebrauchten Getränkekartons

April 08, 2025

SIG hat gemeinsam mit Plastic Bank, Carta Misr und TileGreen die erste End-to-End-Lösung für das Recycling von gebrauchten aseptischen Kartonpackungen in Ägypten aufgebaut. Diese Initiative wird dazu beitragen, die ägyptische Recyclinglandschaft neu zu strukturieren und Abfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln.

 

Zurzeit gibt es in Ägypten kein formelles System für die Sammlung und das Recycling von Abfällen. Das neue System, das SIG und ihre Partner nun ins Leben gerufen haben, deckt alle Stufen des Recyclingprozesses ab. Plastic Bank übernimmt die Sammlung von gebrauchten Getränkekartons und sorgt für einen ständigen Nachschub an recycelbaren Materialien. Die Sammlung wird durch eine Blockchain-gesicherte Plattform unterstützt, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei der Abfallsammlung ermöglicht und die Sammelnden in die Lage versetzt, jede einzelne geleerte Packung in eine Einnahmequelle umzuwandeln.

 

Carta Misr, eine lokale Papierfabrik, trennt die Papierfasern von den Aluminium- und Polymerschichten der Kartonpackungen und stellt daraus hochwertige Recyclingprodukte aus Papier her. TileGreen, ein ägyptisches Start-up-Unternehmen, verarbeitet die PolyAl-Mischung zu langlebigen, strapazierfähigen Verbundsteinen.

 

„Mit diesem starken Partner-Netzwerk stellen wir sicher, dass alle Materialien aus gebrauchten Getränkekartons recycelt werden können und somit verhindert wird, dass Teile der Verpackung deponiert werden müssen. Indem wir ein System zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft für gebrauchte Getränkekartons in Ägypten schaffen, zeigen wir, dass nachhaltige Innovation nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist“, so Abdelghany Eladib, President & General Manager India, Middle East und Africa bei SIG. „Diese Initiative ist Ausdruck unseres Engagements für die Schaffung wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Mehrwerts und zeigt, wie die Zusammenarbeit in der Industrie zu skalierbaren Lösungen führen kann, von denen alle profitieren.“

 

Die Bedeutung des Systems geht über den Nutzen für die Umwelt hinaus. Es bietet den Sammelnden eine dauerhafte Existenzgrundlage und damit wirtschaftliche Chancen. Außerdem werden Verbraucherinnen und Verbraucher durch konkrete Anwendungen von recycelten Materialien, wie z. B. Dachziegel, zu einer stärkeren Beteiligung am Recycling motiviert.


„Gebrauchte Getränkekartons sind eine wertvolle Quelle für hochwertige Fasern, und diese Partnerschaft mit SIG ermöglicht es uns, diese wertvollen Ressourcen  effektiv zu nutzen. Indem wir diese Fasern in unseren Produktionsprozessen verwenden, können wir hochwertige Papierprodukte herstellen und reduzieren gleichzeitig den Bedarf an zusätzlichen Rohstoffen. Diese Initiative stärkt nicht nur die Wertschöpfungskette des Recyclings, sondern zeigt auch, wie nachhaltige Praktiken sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bringen können“, so Mohammed Gamal, CEO von Carta Misr.

 

„Wir setzen uns mit großer Leidenschaft dafür ein, Abfälle in Mehrwerte zu verwandeln. Durch unsere Zusammenarbeit mit SIG stellen wir die Kraft innovativer Recyclingsysteme zur Schaffung einer neuen Generation von Materialien unter Beweis. Die Wiederverwendung von PolyAl in strapazierfähigen Baumaterialien mit Hilfe unserer patentierten Technologie verhindert nicht nur, dass Abfall auf Deponien landet, sondern bietet auch eine skalierbare, nachhaltige Lösung für die Bauindustrie. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit sowohl den ökologischen als auch den wirtschaftlichen Fortschritt vorantreibt“, so Khaled Raafat, CTO und Mitbegründer von TileGreen.

 

„Durch diese Zusammenarbeit erschließen wir das wahre Potenzial von Getränkekartons als Ressource und sorgen dafür, dass die verwendeten Materialien im Umlauf bleiben“, ergänzt Abdelghany Eladib. „Für die Verpackungs-, Getränke- und Lebensmittelindustrie stellt dieses System der Wiederverwendung der Komponenten von Getränkekartons in lokal benötigten Materialien eine Möglichkeit dar, die Abfallentsorgungskosten zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren. Wir präsentieren ein nachahmenswertes Modell, das weltweit inspirierend für nachhaltiges Handeln sein kann, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert und einen Vorbildcharakter für Innovationen in der Abfallwirtschaft hat.“

 

 

 

 

Über SIG

 

SIG ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen „for better“ – besser für unsere Kunden, für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Welt. Mit unserem einzigartigen Portfolio aus aseptischen Kartonpackungen, Bag-in-Box-Lösungen und Standbeuteln mit Verschlüssen arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf sichere, nachhaltige und erschwingliche Weise an Verbraucherinnen und Verbraucher in aller Welt zu bringen. Unsere Technologie und unsere herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden End-to-End-Lösungen für vielfältige Produkte, smartere Produktionswerke und vernetzte Verpackungen anzubieten, die den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerecht werden. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit, und wir streben danach, ein regeneratives System für Lebensmittelverpackungen zu schaffen.

Gegründet im Jahr 1853, hat SIG den Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz, und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Die Kompetenz und Erfahrung unserer weltweit rund 9.600 Mitarbeitenden ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 100 Ländern einzugehen. 2024 produzierte SIG 57 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von EUR 3,3 Milliarden. SIG hat ein AAA ESG-Rating von MSCI, ein Platin-CSR-Rating von EcoVadis und ist im FTSE4Good Index vertreten. Weitere Informationen unter www.sig.biz

 


Über El Soudi Holding und Carta Misr


El Soudi Holding for Paper ist ein führendes ägyptisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Papier und Verpackungslösungen spezialisiert hat. Mit einer starken Präsenz im Nahen Osten und in Afrika hat sich das Unternehmen verpflichtet, durch nachhaltige und innovative Verfahren hochwertige Papierprodukte herzustellen. El Soudi Holding hat sich als wichtiger Akteur in der Branche etabliert, betreibt mehrere Produktionsanlagen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.

Carta Misr, eine Tochtergesellschaft der El Soudi Holding, wurde 1997 gegründet und ist seither ein bedeutender Hersteller im Papier- und Verpackungssektor. Carta Misr, 2019 von der El Soudi Holding übernommen, spielt eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der Produktionskapazitäten der Gruppe und bietet eine breite Palette von Papiersorten für Verpackungen an. Mit einem engagierten Team und fortschrittlichen Produktionsanlagen in der 6th of October City stärkt Carta Misr seine Marktposition durch die Bereitstellung leistungsstarker und nachhaltiger Papierlösungen.

Gemeinsam streben El Soudi Holding und Carta Misr danach, Innovation, Qualität und Umweltverantwortung in der Papierindustrie voranzutreiben und sowohl regionale als auch internationale Märkte zu bedienen.

 


Über Plastic Bank

Plastic Bank möchte eine Welt ohne Abfall verwirklichen, indem Gemeinschaften, Unternehmen und Einzelpersonen mobilisiert werden, weggeworfenes Material aus der Umwelt zu sammeln und es einzusetzen, um Armut zu beseitigen. Unsere Sammelgemeinschaften tauschen Plastik als Währung gegen Einkommen und soziale Leistungen ein, darunter Kranken-, Arbeits- und Lebensversicherungen, digitale Konnektivität, Lebensmittelgutscheine, Schulbedarf, Fintech-Dienstleistungen und mehr. Die Tauschvorgänge werden über unsere firmeneigene, Blockchain-gesicherte Plattform aufgezeichnet, die eine rückverfolgbare Sammlung, gesicherte Einnahmen und eine verifizierte Berichterstattung ermöglicht. Unternehmen und Privatpersonen können unsere Services abonnieren und unsere Kunststoffgutschriften erwerben, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern und Gemeinden zu unterstützen. Unternehmensabonnenten erhalten Zugang zu einer Reihe von Tools, mit denen sie ihre Wirkung nachweisen können, sowie zu einem ethisch vertretbaren und rückverfolgbaren Liefernetzwerk für lizensierte Aussagen über das recycelte Material. Darüber hinaus bietet Plastic Bank ausgewählten Partnern recyceltes „Social Plastic®“ als Rohmaterial an. Plastic Bank ist derzeit auf den Philippinen, in Indonesien, Thailand, Brasilien, Ägypten und Kamerun tätig.

Plastic Bank® und Social Plastic® sind eingetragene Marken der The Plastic Bank Recycling Corporation. Weitere Informationen unter
www.plasticbank.com

 

 

Über TileGreen

TileGreen hat eine innovative KI-gesteuerte, thermomechanische, patentierte Technologie (WO2024173900) entwickelt, um zwei dringende globale Herausforderungen anzugehen: das Management von Kunststoffabfällen und den dringenden Bedarf an nachhaltigen Baumaterialien. Von den mehr als 400 Millionen Tonnen Kunststoffabfall, die jährlich produziert werden, werden derzeit nur 14% recycelt, wobei der Großteil als nicht recycelbar gilt und auf Mülldeponien oder in der Verbrennung landet. Gleichzeitig kämpft der 1-Trillionen-Dollar-Sektor für Baumaterialien damit, umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln, die die goldene Formel erfüllen: umweltfreundlich, leistungsstark und kosteneffektiv.

Die Technologie von TileGreen verwandelt nicht recycelbare Kunststoffe in eine neue Generation von recycelten Polymer-Aggregaten und ermöglicht so die Herstellung strapazierfähiger, wirtschaftlicher und kohlenstoffnegativer Bauprodukte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren verarbeitet die Lösung von TileGreen alle Arten von Kunststoffabfällen vor Ort, ohne dass eine Vorsortierung oder Vorverarbeitung erforderlich ist, und bietet so einen rationalen und skalierbaren Ansatz.

Diese bahnbrechende Methode verhindert nicht nur die Deponierung von Abfällen und verringert die Kohlenstoffemissionen, sondern schafft auch Arbeitsplätze, reduziert den Wasserverbrauch und unterstützt die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baulösungen. Durch die Umwandlung von Abfällen in Mehrwerte ebnet TileGreen den Weg für eine Kreislaufwirtschaft im Bausektor und erfüllt den lokalen und globalen Bedarf an nachhaltigen Innovationen in großem Maßstab. Weitere Informationen unter: http://www.tilegreen.org

 

 

 

 

Ihr Kontakt für Medienanfragen:

Heike Thevis

Press Officer bei SIG

Tel:     +49 (0)2462 79 2608

Email: heike.thevis@sig.biz

SIG hat gemeinsam mit Plastic Bank, Carta Misr und TileGreen die erste End-to-End-Lösung für das Recycling von gebrauchten aseptischen Kartonpackungen in Ägypten aufgebaut. Diese Initiative wird dazu beitragen, die ägyptische Recyclinglandschaft neu zu strukturieren und Abfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln.

TileGreen, ein ägyptisches Start-up-Unternehmen, verarbeitet die PolyAl-Mischung aus gebrauchten Getränkekartons zu strapazierfähigen Verbundsteinen.

SIG und Partner leisten in Ägypten Pionierarbeit für eine End-to-End-Lösung für das Recycling von gebrauchten Getränkekartons

PDF in English

Recycling of cartons in Egypt

RGB

Applications of recycled materials

RGB

Recycling of cartons in Egypt

CMYK

Applications of recycled materials

CMYK